Home / HomePage / Anlagen / Sicherheitsbegriffe

Sicherheitsbegriffe


TABLE OF CONTENTS  [Hide]

Einleitung

Für das Verständnis der Grundlagen des Sicherheitsengingeering ist ein genaues Verständnis aller Begriffe unabdingbar. Daneben ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Begriffen elementar wichtig.

ISO 9000

Die ISO 9000 beschreibt die wichtigsten Grundbegriffe der Qualitäts- und Zuverlässigkeitsarbeit. In Bildern werden die Zusammenhänge zwischen den Begriffen visualisiert. Wir empfehlen als Grundlage eine Auseinandersetzung mit den Begriffen der ISO 9000. 

IEC 61508-4

Die Begriffe der Systemsicherheit und der Funktionalen Sicherheit werden thematisch sortiert ausführlich behandelt. Damit wird das verständnis der Zusammenhänge erleichtert. Wird halten die Lektüre mit der IEC 61508-4 für elementar wichtig zum Verständnis des Sicherheitsengineering und zur Vermeidung von Irrtümern und Missverständnissen in der Kommunikation.

OPF

Im OPF werden relevante Begriffe der Sicherheit zueinander in Bezug gesetzt. Hier ist eine Stärke des Objektorientierten Ansatzes von OPF zu sehen, der hierarchische Abhägnigkeiten zwischen allen Informationseinheiten des Prozessmanagementents und Engineering abbildet.

Allerdings muss vor dem häufigen Fehler gewarnt werden, durch flüchtige Betrachtung von solchen Diagrammen das Thema schnell abhandeln zu wollen. Irrtümer und Missvertändnisse sind vorprogrammiert. So wird beispielsweise so gut wie jeder von einer falchen Vorstellung über den Begriff "Funktionale Sicherheit" ausgehen, wenn er sich nicht ausführlich mit den Begriffen und Inhalten der IEC 61508 auseinandergesetzt hat. In diesem Bereich gibt es viele "falsche Freunde", wie z.B. die Begriffe "Ausfall", "Fehler", Risiko usw.





Safety Concepts

Quelle: OPEN Process Framework (OPF) Repository Organization (OPFRO) Website




    Post a comment

    Your Name or E-mail ID (mandatory)

     

    Note: Your comment will be published after approval of the owner.




     RSS of this page